" Sirene" |
Modell eines Proviantbootes |
Das Proviantboot “Sirene ist ein “Tante Emma-Laden” auf dem
Wasser.
Es verkehrte auf dem Rhein-Herne Kanal zwischen der Schleuse in
Oberhausen-Lirich und Gelsenkichen.
Es war das letzte Exemplar einer bis zu
sieben Boote auf diesem Abschnitt fahrenden “schwimmenden
Supermärkten”.
Diese versorgten die Schiffer mit allem was zum täglichen
Bedarf gebraucht wurde.
Mit der Einführung der Tiefkühltruhen an Bord,
verschwanden sie mit der Zeit.
Im Jahre 2000 wurde die Sirene nach einer
Haverie und aus gesundheitlichen Gründen vom Besitzer E. Miltz ausser Dienst
gestellt und verkauft.
Nach Renovierungsarbeiten soll es als Freizeitboot wieder
in Dienst gestellt werden.
Das Original: |
|
Eigner: |
E. Milz, Oberhausen |
Baujahr: |
1932 |
Bauwerft: |
Stauf / Königswinter |
Länge ü a.: |
10,50 m |
Breite ü.a.: |
2,50 m |
Maschine: |
Dieselmotor |
Leistung: |
35 PS |
Firma: |
MWM |
|
|
Modell im Maßstab: |
1:50 |
Erbauer: |
Hermann Witt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Modell wurde vom Erbauer H. Witt in zwei Größen gebaut, und zwar 1:50 für
unsere Schleusenanlage (Diorama) und 1:25 für das Museum “Altes Schiffshebewerk
Henrichenburg”.
Da diese Modelle von unserem “Holzwurm” gebaut sind, erübrigt
sich die Frage: Aus welchem Material die Modelle hergestellt sind
(Holz).