" Braunkohle XV Friedrich Haschke" |
Modell eines Seitenradschleppers |
Das
Räderboot " Braunkohle XV Friedrich Haschke" ist bei der Werft Gebr.
Sachsenberg in Rosslau / Elbe für die Reederei Braunkohle in Köln - Wesseling
gebaut.
Der Seitenradschlepper wurde nach seiner Fertigstellung von der
Elbe über die Nordsee zum Rhein überführt ( geschleppt).
Die Überführung
von der Elbe geschah nicht mit eigener Kraft. Er wurde über die Nordsee nach
Rotterdam geschleppt. Vorher waren die Radschaufeln entfernt worden. Das große
und lange Binnenruder durch ein Seeruder ersetzt und alles andere seemännisch
abgedichtet und verzurrt. In Rotterdam wurde die "Braunkohle XV"
wieder hergerichtet.
Das hauptsächliche Einsatzgebiet war der Rhein zwischen
Köln - Wesseling und Mannheim.
1945 wurde der Radschlepper bei Hattenheim
versenkt, wieder gehoben und war bis 1960 in Fahrt.
Er war mit der
"Oskar Huber" das letzte Radschleppboot von 170 Seitenradschleppern,
die von 1840 auf dem Rhein ihren Schleppdienst versahen.
Der Seitenradschlepper
"Oskar Huber" ist heute als Museumsschiff in Duisburg - Ruhrort zu
besichtigen.
Das Original: |
|
Eigner: |
Reederei Braunkohle G.m.b.h., Köln |
Baujahr: |
1921 |
Bauwerft: |
Gebr. Sachsenberg, Rosslau/Elbe |
Länge ü a.: |
78,00 m |
Breite ü.a.: |
22,00 m über dem Radkasten |
Maschine: |
Dreizylinder liegende Dampfmaschine |
Leistung: |
1.820 i. PS |
Firma: |
Gebr. Sachsenberg, Rosslau/Elbe |
|
|
Modell im Maßstab: |
1:50 |
Erbauer: |
Siegfried Röhlig |
Weitere
Daten und Bilder vom Original
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Bau des Modells standen Original Werftzeichnungen zur
Verfügung. Auch konnte auf viele Fotos vom Original zurückgegriffen
werden. |
Weitere Bilder vom Schaufelrad
Zurück zur Übersicht der Schiffe